Pflegebereich
„Zuhause ist da, wo ich sein kann wie ich bin und mein Herz sich wohl fühlt“
Unsere Pflegebereich ist ein Zuhause für bis zu 20 pflegebedürftige Bewohner*innen, welche vorwiegend eine psychische, geistige oder gerontopsychiatrische Beeinträchtigung vorweisen. Zum Teil leben Bewohner*innen bereits seit vielen Jahrzenten in unserer sozialen Einrichtung. Um dem besonderen Bedarf unserer Bewohner*innen professionell in der Pflege und Betreuung gerecht zu werden, arbeiten wir eng mit der Tagesstruktur innerhalb und außerhalb des angegliederten Wohnheimes für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zur Teilhabe unserer Bewohner*innen zusammen.
Alle Zimmer (Einzelzimmer) sind teilmöblierte Wohn-/Schlafräume. W-Lan, Radio-, TV- und Telefonanschluss sind vorhanden. Eigene Kleinmöbel und Erinnerungsstücke können mitgebracht werden. Jeder Wohnbereich verfügt über Tagesräume, in dem die Mahlzeiten gemeinsam eingenommen werden können. Aufenthaltsbereiche und unser großer Wintergarten laden zum Verweilen, zur Begegnung, zum Fernsehen oder zum kreativen Gestalten ein.
Die Mitarbeiter*innen des Pflegebereiches und des Sozialen Dienstes nehmen regelmäßig an Fortbildungen zum „Systemischen Ansatz als Methode in der Arbeit mit Menschen und ihren Beeinträchtigungen“ teil. Durch diese Fortbildungen sind die Mitarbeiter*innen in der Lage, eine ressourcenorientierte Grundhaltung einzunehmen. Die seelsorgliche Betreuung der BewohnerInnen der Einrichtung wird von einem ausgebildeten Seelsorgeteam geleistet.
Insgesamt basiert unsere pflegerische Betreuung auf den Grundsätzen eines ganzheitlichen Pflegekonzeptes und dem Leitmotiv der Ordensgründerin Sr. Eufrasia Pelletier:
„Ein Mensch ist mehr wert als die ganze Welt“.
Im Vordergrund stehen die individuellen Bedürfnisse der Bewohner*innen, das Respektieren ihrer persönlichen Entscheidungen, die Unterstützung zu größtmöglicher Selbstständigkeit und letztendlich die Begleitung auf dem Weg zu einem Sterben in Würde.
Die soziale Betreuung und seelsorgliche Begleitung entspricht den individuellen Hilfebedarfen und Interessen jeden einzelnen Bewohners.
Für Fragen zum Pflegebereich und zu Aufnahmeanfragen, steht Ihnen Frau Yvonne Silkenbäumer zur Verfügung.
Lesen Sie hier unseren aktuellen Transparenzbericht → und informieren sich über die Qualität unserer Pflege und Betreuung.
Leitung Pflegebereich
- Yvonne Silkenbäumer
- silkenbaeumer@guterhirte.de
- (0251) 37 87 228
-
Mauritz-Lindenweg 61
48145 Münster
Soziale Betreuung
Unsere Bewohner*innen haben die Möglichkeit, an verschiedenen Angeboten der sozialen Betreuung, sowie der Tagesstruktur des angegliederten Wohnheims für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zur Teilhabe teilzunehmen. Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit unserer Kita Sterntaler zu jahreszeitlichen Anlässen. Es ist uns wichtig, dass unsere Angebote sich an den Persönlichkeiten und individuellen Wünschen unserer Bewohner*innen orientiert und an ihre Bedürfnisse angepasst sind.
Tägliche Gruppen, wie Gedächtnistraining, Zeitungsrunde, Bewegungsangebote, Spielerunden, singen, spirituelle Angebote (Oase), digitale Teilhabe, verschiedene Musikangebote, Spaziergänge, Einkäufe, Ausflüge, Einzel- und Kleingruppenangebote u.v.m. werden im Wochenrhythmus angeboten.
Ebenso finden regelmäßige Gottesdienste in der hauseigenen Kapelle statt. Diese werden parallel über den hauseigenen Sender übertragen.
Freiwilliges Engagement:
Sollten Sie sich angesprochen fühlen und uns bei dieser wertvollen Arbeit unterstützen wollen, melden Sie sich gerne bei Herrn Michael Bastian unter 0251- 3787- 601.
Seelsorgliche Begleitung
Ein kleiner Konvent der Schwestern vom Guten Hirten lebt in unmittelbarer Nähe der sozialen Einrichtung. Insofern wird die Tagesstruktur noch heute von kirchlichen Angeboten mitgeprägt: Die Bewohner*innen können zu den entsprechenden Tageszeiten an den Gottesdiensten der Schwestern unmittelbar oder über den hauseigenen TV-Kanal teilnehmen.
Eine seelsorgliche Begleitung – auch Trauerbegleitung – ist durch zusätzlich in der Seelsorge ausgebildete Mitarbeiter gegeben.
Für bettlägerige BewohnerInnen besteht jederzeit die Möglichkeit des Sakramentenempfangs.
Besondere jahreszeitliche Feiern werden gemeinsam gestaltet und organisiert.
Gottesdienste entnehmen Sie bitte dem Aushang am Infoboard
Mi. + Fr. um 8 Uhr
Di.+ Do. um 17 Uhr
Sonntag um 09 Uhr
Zu besonderen Anlässen werden die Gottesdienste gesondert angekündigt.
Die Gottesdienste werden durch werden durch Pater Erasmus Tripp OSB durchgeführt.