BEST

Bürger*innen engagieren sich im Sozialraum und erfahren Teilhabe

Das Projekt BEST (Bürger*innen engagieren sich im Sozialraum und erfahren Teilhabe) ist ein Quartiersentwicklungsprojekt im Münsteraner Stadtteil Mauritz-Ost und besteht seit Oktober 2018.

Der Name ist auch gleichzeitig Ziel des Projekts: Durch die Schaffung von Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements wird mehr gesellschaftliche Teilhabe generiert.

Das Projekt ist eng mit dem Nachbarschaftstreff Alte Apotheke → verknüpft und koordiniert von dort aus seine Arbeit. Zu den Aufgaben und Tätigkeitsbereichen des Projekts zählt die Koordination von Programm (z.B. Gruppenangebote, Sprechstunde, etc.) und freiwillig Engagierten in der Alten Apotheke.

Die Arbeit ist hierbei stets bedarfs- und ressourcenorientiert. Insofern ist ein weiterer zentraler Gesichtspunkt die Feststellung, systematische Sammlung und Auswertung mitgeteilter Bedarfe im Stadtteil. Identifizierte Bedarfe werden dann mit den Menschen, die diese äußern oder im Netzwerk mit Kooperationspartner*innen im und außerhalb des Stadtteils umgesetzt.
Insofern ist auch Netzwerkarbeit ein großer Bestandteil des Projekts und die Begleitung entsprechender Projekte (z.B. Netzwerk LiMO, Digitalwerkstatt Mauritz-Ost, etc.).

Das BEST-Projekt ist Teil der Altengerechten inklusiven Quartiersentwicklung Münster.

Kontakt