Sharing Fair

Gerechtigkeit statt Almosen – fairer Handel hilft!

Unter diesem Motto begannen die Schwester vom Guten Hirten mit dem Aufbau von Handelsringen.

Das Ziel: Der faire Verkauf von Produkten aus Entwicklungsländern. Da der Markt für entsprechende Produkte in diesen Ländern selbst oft nicht gegeben ist, werden die Produkte ohne Zwischenhändler*innen in westlichen Ländern verkauft – so kommt der Reinerlös den Menschen zu, die über Sharing Fair arbeiten.

Die Kernziele und -erfolge von Sharing Fair sind:

  • Menschen aus der Armut zu befreien
  • Mädchen und Frauen Bildung, Arbeitsplätze und gerechten Lohn zu verschaffen
  • Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen
  • Familien zusammenzuhalten
  • Selbsthilfe zu organisieren
  • örtliche Entwicklungsprojekte zu finanzieren
  • Spar- und Kreditmodelle einzuführen

Sie können das Projekt, seine Ziele und die darin involvierten Menschen unterstützen, indem Sie beispielsweise die Projekte kaufen und darauf hinweisen, uns Kooperationen zum Verkauf entsprechender Güter bieten, für die Projekte spenden oder sich ehrenamtlich in diesem Rahmen organisieren.

In Münster werden die Sharing Fair-Produkte im SKA-Treff verkauft.